|
|
|
Menü |
|
|
|
Diese Internetpräsens ist vom Fanfarenzug der freiwilligen Feuerwehr Ohrdruf e.V. rechtlich geschützt |
|
|
|
|
|
|
|
Vereins-Geschichte |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Verein wurde im Jahr 1973 als FDJ Fanfarenzug gegründet. Einige Zeit später wechselte der Fanfarenzug zum Deutschen Turn und Sportbund (DTSB) über.
In den Jahren 1988 und 1989 erreichte der Fanfarenzug "ZSG Stahl" Ohrdruf jeweils den 2. Platz in der Bezirksmeisterschaft der Fanfaren- und Spielmannszüge.
Im Jahr 1990 wurde der 1. Platz erreicht.
Als 1990 das Aus der DDR kam, stand auch der Fanfarenzug kurz vor dem Aus, doch der Schützenverein Ohrdruf/Wolfhagen nahm den Verein für ein Jahr unter seine Obhut. Da aber keine Übungsräume mehr zur Verfügung standen, nahm die Feuerwehr Ohrdruf den Fanfarenzug auf.
Seit dem nennt sich der Verein: Fanfarenzug der freiwilligen Feuerwehr Ohrdruf e.V. und hat im Laufe der Zeit die Auswahl der Instrumente erweitert.
Der erste große Auftritt des neugegründeten Vereins fand im Jahr 1999 statt.
Zusammen mit dem Fanfarenzug der Wartburgstadt Eisenach traten wir zu den Wertungsspielen
beim "großen Preis von Weyhausen" in Niedersachsen an.
Seither verbindet die Fanfarenzüge Eisenach und Ohrdruf eine tiefe Freundschaft.
Hat der Fanfarenzug Ohrdruf einst mit Marschtrommel, Hochtrommel und Fanfare angefangen, so kam im Laufe der Zeit noch die Trompete, das Saxophon und die Lyra hinzu. Aber auch das Becken uns die Pauke sollen nicht unerwähnt bleiben.
Einen der wichtigsten Auftritte des Fanfarenugs fand im Jahr 2004 statt.
Anlässlich der Eröffnungsfeier der Biathlon Weltmeisterschaft in Oberhof haben dich das
Fanfaren- und Showorchester Gotha e.V.
der Oldie- und Jugendfanfarenzug Friedrichroda e.V.
das Jugendblasorchester Wölfis
und der Fanfarenzug der freiw. Feuerwehr Ohrdruf
zu einer Marchingband zusammengeschlossen.
Unter dem Namen "WM-Marchingband" gestalteten sie den musikalischen Teil der Eröffnungsfeier in Oberhof.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nächster Auftritt |
|
|
|
|
|
|
Winteraustreiben Ohrdruf 26.032017
TREFFPUNKT: 13.30 Uhr |
|
|
|
|
|
|
|
Facebook Like-Button |
|
|
|
|